Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahrrad vs. Auto: Kollisionskurs oder Koexistenz?
15.04.2021 | FAHRSCHUL-WISSENImmer wieder geraten Auto- und Radfahrer auf der Straße aneinander – leider nicht nur im übertragenen Sinne. Dabei mangelt es beiden Seiten regelmäßig nicht nur an Rücksichtnahme, sondern auch an verkehrsrechtlichem Know-how. Mobilitätswende, Klimawandel, überlastete Straßennetze: Es gibt viele Gründe, warum die Bundesregierung bemüht ist, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu fördern. Um auch im Autoland Deutschland die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern, räumt der Gesetzgeber Radfahrern vor allem in Städten immer mehr Privilegien ein. Auch die im vergangenen Jahr in Kraft getretene jüngste Novelle der Straßenverkehrsordnung beinhaltet entsprechende Maßnahmen, darunter exklusive Nutzungsrechte in designierten Verkehrszonen und neue Schilder. Doch während die Zahl der Radfahrer seit Jahren konstant zunimmt, entwickelt sich die Infrastruktur nicht im gleichen Tempo. Vielerorts bleibt Radfahrern deshalb gar nichts anderes übrig, als die gleichen Verkehrswege zu nutzen wie Kraftfahrzeuge. Konflikte sind vorprogrammiert, im umkämpften Stadtverkehr kollidieren dann nicht selten auch unterschiedliche Lebenswelten. „Die Beziehung zwischen Rad- und Autofahrern ist stark vorbelastet“, weiß auch Jens Opp von der Fahrschule Opp. „Der tiefentspannte Radler auf der Hauptstraße zur Rush Hour und der genervt zum riskanten Überholmanöver ansetzende Pkw-Fahrer: Beide Seiten bezichtigen sich gegenseitig der Behinderung und Einschränkung, jeder beansprucht die Straße für sich allein.“ Jens Opp und sein Team sensibilisieren Fahranfänger deshalb schon während der Ausbildung für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. „Natürlich ist jeder primär für die eigene Sicherheit verantwortlich. Als Autofahrer ist es aber meine besondere Verantwortung, aktiv zum Schutz weniger PS-starker Verkehrsteilnehmer beizutragen.“ Verkehrspolitisch ist man offenbar ähnlicher Ansicht: Gesonderten Fahrradzonen, Radschnellwege, ein vorgeschriebener Mindestabstand beim Überholen oder der Grünpfeil für Radfahrer sollen dieses Ungleichgewicht zukünftig abmildern und die Rechte von Radfahrern stärken. Jens Opp begrüßt grundsätzlich die Pläne für mehr Fahrradfreundlichkeit, wünscht sich aber mehr Aufklärung und einheitliche Standards: „Bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen sind die Verkehrsbehörden auf sich allein gestellt, etwa was die Markierung der neuen Fahrradzonen angeht.“ Tatsächlich sind wenige Rad- und Autofahrer hinreichend über die geltenden Bestimmungen informiert. Jens Opp rät deshalb dazu, sich intensiver mit neuen und alten Regelungen auseinanderzusetzen, plädiert aber auch unabhängig der verkehrsrechtlichen Dimension für mehr Gelassenheit und Solidarität: „Wie gut wir auf und auch abseits der Straße miteinander auskommen, ist letztlich auch eine Haltungsfrage.“ So seien Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme auch im langwährenden Konflikt zwischen Auto- und Fahrradfahrern die zentralen Voraussetzungen für eine friedliche Koexistenz. Weitere Hinweise zum Thema gibt Jens Opp jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0631-26523 oder direkt in der Fahrschule: OPP Fahrschulen, Mainzer Strasse 2, 67657 Kaiserslautern.
Mehr erfahren >Kinder im Straßenverkehr
15.03.2021 | FAHRSCHUL-WISSENObwohl nicht weniger mobil als andere Verkehrsteilnehmer, wird das Verhalten von Kindern im Straßenverkehr noch immer vielfach falsch eingeschätzt. Verkehrserziehung ist Pflicht – auch für Erwachsene. Ob auf Erkundungstour mit Rad, Roller oder Inline-Skates, auf dem Schulweg oder als Autoinsassen auf dem Beifahrer- oder Rücksitz: Kinder nehmen von klein auf sowohl aktiv als auch passiv selbstverständlich am Verkehrsgeschehen teil. Doch die kindliche Lebenswelt wird zunehmend komplexer – und damit auch gefährlicher: Trotz einer insgesamt rückläufigen Entwicklung sind Verkehrsunfälle laut statistischen Erhebungen nach wie vor die häufigste Todesursache im Kindesalter. Dabei entwickeln Kinder erst in der Interaktion mit ihrer Umgebung die für eine sichere Navigation des Verkehrs erforderlichen psychomotorischen Fertigkeiten. Auch räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gefahrenbewusstsein sind keine angeborenen Eigenschaften, sondern müssen erlernt werden. Gleichzeitig schränken das seit Jahren zunehmende Verkehrsaufkommen den kindlichen Bewegungs- und Erfahrungsraum immer weiter ein. Verkehrserziehung ist deshalb nicht länger ausschließlich Gegenstand von Erziehung und Pädagogik. Für Jens Opp von OPP Fahrschulen bedarf es einer kollektiven Anstrengung, um die Straßen für Kinder sicherer zu machen: „Kinder verdienen im Straßenverkehr unsere besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Jeder Verkehrsteilnehmer muss hierzu einen Beitrag leisten – durch eine vorausschauende Fahrweise im Allgemeinen und eine erhöhte Rücksichtnahme gegenüber den Kleinsten dieser Welt im Speziellen.“ Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt uneingeschränkt auch für den Straßenverkehr. „Für Kinder sind Verkehrsräume weit mehr als bloße Transportwege“, so Jens Opp. „Die Straße ist Erlebnis-, Erfahrungs- und Sozialisationsort zugleich.“ So wird die Einfahrt vor dem elterlichen Haus schnell zur Spielstätte, die Bushaltestelle vor der Schule fungiert gleichzeitig als Treffpunkt. Dennoch gehen Erwachsene fälschlicherweise davon aus, dass Kinder im Straßenverkehr stets vernunftgesteuert agieren. „Kinder werden von anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur aufgrund ihrer Körpergröße, sondern gerade auch wegen ihres nonkonformen Verhaltens übersehen“, weiß Jens Opp. „Dabei braucht es nicht den plötzlich zwischen geparkten Autos hervorkullernden Ball, um innerhalb von Ortschaften am Steuer die nötige Wachsamkeit an den Tag zu legen.“ Jens Opp und sein Team sensibilisieren die eigenen Schützlinge schon während der Ausbildung dafür, kindliche Verkehrsteilnehmer als unberechenbar zu erachten und den Fahrstil sorgfältig der Umgebung anzupassen. Besondere Vorsicht ist demnach vor allem in der Nähe von Kindertagesstätten und Schulen, aber auch bei Sport- und Spielplätzen und Bushaltestellen geboten. Auch Ein- und Ausfahrten stellen ein besonderes Unfallrisiko dar. Eine besondere Verantwortung gegenüber jungen Verkehrsteilnehmern konstatiert im Übrigen auch der Gesetzgeber. So heißt es in der Straßenverkehrsordnung (§ 3 Abs. 2a): „Der Fahrzeugführer muss sich gegenüber Kindern […], insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist“. Weitere Hinweise zum Thema geben Jens Opp und sein Team jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0631-26523 oder direkt in der Fahrschule: OPP Fahrschulen, Mainzer Strasse 2, 67657 Kaiserslautern.
Mehr erfahren >Kinder im Straßenverkehr / Biken in Krisenzeiten?
15.03.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Kinder verdienen im Straßenverkehr besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Denn während motorisierte Verkehrsteilnehmer nachweislich hinreichend mit geltenden Regeln und Vorschriften vertraut sind, müssen Heranwachsende ein entsprechendes Gefahrenbewusstsein erst noch entwickeln. Dabei sind Kinder schon in jungen Jahren nicht weniger mobil; unerschrocken erkunden sie die Straßen dieser Welt. Weil Verkehrserziehung nicht bloß Sache von Eltern und Erziehern ist, informieren wir in diesem Monat über kindliches Verkehrsverhalten und geben Sicherheitshinweise. Die Frühlingssonne treibt so manch einen Biker in einen Gewissenskonflikt: Denn während die Pandemie Deutschland weiter fest im Griff hat, lockt der bevorstehende Saisonstart. Aber was genau ist aktuell möglich? Und ist eine Fahrt ins Grüne angesichts dieser Umstände auch moralisch vertretbar? Diesen Fragen widmen wir uns in unseren „Biker-News“. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Opp.
Mehr erfahren >ACHTUNG !!! LIVESTREAM #gemeinsamstartklar
11.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWS+++LIVE-STREAM AM 14.04.2020+++ DU BIST FAHRSCHÜLER BEI UNS UND MÖCHTEST DEINE FREIE ZEIT SINNVOLL NUTZEN? Dann werde Teil eines großen Fahrschüler-Livestreams! Deutschlandweit stecken tausende Fahrschüler in der gleichen Situation wie du und stellen sich aktuell die Frage, wann sie weiter an ihrem Führerschein arbeiten können. Wir schalten euch zusammen und knacken gemeinsam mit euch die 10 schwierigsten Führerscheinfragen! Nutze deine Zeit sinnvoll, bleibe in Übung und mach dich zusammen mit uns fit für deine Führerscheinprüfung, um direkt durchstarten zu können, sobald wir wieder öffnen! Lerne effektiv online und komme so deinem Führerschein einen großen Schritt näher. Neugierig? Dann schreib uns einfach eine WhatsOPP unter: 01726839879 und erhalte weitere Infos! Der Livestream ist auf 100 Plätze begrenzt und wird außerhalb von Facebook übertragen - Also sei schnell und melde dich jetzt an. #gemeinsamstartklar #gemeinsamzumführerschein #oppfahrschulen #whatsopp #oppgroup
Mehr erfahren >WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA: SO GEHT´S:
24.03.2020 | FAHRSCHUL-NEWSCORONA schließt die Räume - aber NICHT unseren Service !!! BERATUNG & ANMELDUNG & TRAINING ONLINE ! Wir wollen auch während der Corona Ausgangsbeschränkung nicht untätig sein und vor allem: FÜR EUCH DA SEIN !!! 🚗Du möchtet eine Beratung zum Führerschein? Wir lassen uns nicht unter kriegen und haben uns da was für dich überlegt: Wir beraten dich gerne am Telefon oder noch besser im Video-Chat. Das Ganze machen wir via WhatsApp Video Call. Speicher hierzu einfach die Nummer ☎️0172-6839879 und schreib uns kurz vorher an. Wir machen mit dir einen individuellen Termin zur Beratung und nehmen uns wie gewohnt Zeit für dich. 🚗Du möchtet dich schon mal online Anmelden? Auch das ist kein Problem. Unter https://www.fahrschuleopp.de/anmelden/ kannst du dich ganz unkompliziert vorab anmelden. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung und klären alles weitere. Im Anschluss machen wir alle Unterlagen für dich fertig und senden dir diese per Post oder Mail zu. 🚗Du möchtet die Zeit nutzen und schon mal für die Theorie lernen? OPP-to-go: Auch hierfür haben wir eine Lösung. Du bekommst von uns auch das Lehrmaterial per Post, bzw den Zugangscode zum Online-Training sofort per Mail und kannst somit sofort los legen. Die #stayathome Zeit kannst du so super ausnutzen, damit du direkt durchstarten kannst wenn es wieder weiter gehen kann. 🚗Du bist schon bei uns angemeldet und hast Fragen oder brauchst einfach nur Hilfe beim lernen? Dein Fahrlehrer ist auch während der Zwangspause für dich erreichbar und hilft dir sehr gerne weiter wenn du irgendwelche Probleme oder Fragen hast. Wir schaffen das und bleibt alle gesund Euer OPP-Team
Mehr erfahren >Achtung !!! CORONA - Info: Wir müssen den Fahrschulbetrieb vorerst einstellen !!!
19.03.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe/r Fahrschüler/in, Seminarteilnehmer/in, Kunden, leider sind auch wir, wie alle Fahrschulen und viele andere Unternehmen, gezwungen unsere Fahrschule auf Grund der Corona-Pandemie vorerst zu schließen. Aktuell dürfen wir weder theoretischen, noch praktischen Unterricht, keine Simulatorstunden sowie Seminare und Weiterbildungsmassnahmen für Euch anbieten. Wir stehen als Unternehmen voll hinter dieser behördlich angeordneten Entscheidung und tragen sie verantwortungsvoll mit, denn unser aller Gesundheit hat absolute Priorität. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die von diesem unvorhersehbaren Ereignis betroffen sind und wir schätzen die Arbeit all derer aus dem Gesundheitswesen, der lokalen Gemeinden und Regierungen weltweit, die an vorderster Front daran arbeiten, die weitere Verbreitung des Virus weitestgehend aufzuhalten. Im Moment gibt es nicht nur bei uns, sondern sicher auch bei euch, viele Fragen und Unklarheiten in Bezug auf eure weitere Ausbildung. Wir können euch an dieser Stelle nur um eure Solidarität und um eure Geduld bitten. Wir versprechen euch, dass wir alles geben werden, um euch über Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und nach der Krise wieder wie gewohnt für euch da zu sein. Aktuell gibt es noch keine finalen Informationen darüber, wann der Fahrschulbetrieb wieder aufgenommen werden darf. Wir hoffen, dass wir ab 20. April wieder weitermachen dürfen, können es aber im Moment nicht genau sagen. Bei Fragen rund um euren Führerschein könnt ihr aber weiterhin volle Unterstützung von uns erwarten. Sicherlich können wir viele Fragen telefonisch klären! Hierfür erreicht ihr uns weiterhin unter unseren Büronummern: Kaiserslautern 0631/26523 Kusel 06381/4250506 oder Mobil/WhatsOPP 0172-6839879 Wir danken für euer Verständnis und eure Mithilfe! Achtet gut auf Euch und bleibt gesund, euer Team der OPP Fahrschulen
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren